Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende … Da wird es langsam Zeit für einen neuen Kalender! Wie wäre es mal mit einem bunten, witzigen DIY Kalender? Ich hatte Lust auf ein bisschen Basteln mit Stempeln und Co und zeige Euch heute mal meinen selbst gestalteten Kalender.

Ich habe mich für einen Kalender mit Monatsübersicht entschieden. Auch wollte ich eher einen spaßigen Kalender zum Anschauen und weniger zum Planen. Vielleicht mache ich demnächst noch ein Journal, dann zeige ich Euch das natürlich auch. Jetzt aber zum Kalender, so sehen die fertigen zwölf Kalenderblätter aus:

Was braucht Ihr zum Nachmachen:

  • festes Papier – ich habe dickes Zeichenpapier genommen, etwas größer als DIN A4
  • Farbstifte z.B. Brushstifte, aber Buntstifte oder Filzstifte gehen auch

  • schwarze Stifte, Feinliner sowie dickere Stifte
  • hübsche Stempel z.B. von catsonappletrees
  • Stempelfarbe

  • Kartoffeln
  • Sticker zum Aufkleben (z.B. Ministicker Thank you mit Reh)
  • Schleifenband, um die einzelnen Blätter zu einem Kalender zu binden

 

Los geht’s:

Legt Euch irgendwo Schmierpapier parat, dann kann man zwischendurch immer wieder testen und ausprobieren.

So sah meins am Ende aus 😉

Erst mal habe ich mir verschiedene Grundformen als Stempel aus Kartoffeln gemacht (lange her, dass ich das letzte Mal mit Kartoffeln gestempelt habe, aber die hat man meist im Haus und es geht ruck zuck …)

Ich habe mal einfach ein paar probiert, die Formen müssen auch nicht exakt und gerade sein.

Ich habe zunächst eine Übersicht gemacht, damit ich die Formen bei den Monaten etwas abwechsel, dann habe ich mit den Kartoffelstempeln alle Blätter (bzw. fast alle, manche sind ohne Kartoffelstempel – aber seht Ihr gleich in den Details bei jedem Monat) bedruckt.  Anschließend habe ich dann Monat für Monat gestaltet. Manche etwas aufwendiger, andere relativ simpel, einfach eine kunterbunte Mischung. Ich habe mich einfach mal von meiner Fantasie treiben lassen … 🙂

Januar

Den Januar als fröhlichen Einstieg ins Jahr habe ich mit bunten Luftballons und dem süßen Reh Elsa verziert 🙂

Zunächst den Ministicker Thank you mit dem Reh Elsa und dem knallgelben Luftballon aufgeklebt:

Dann seitlich und oben 31 Luftballons aufgemalt:

Den Monat dazu geschrieben:

Noch Bänder an die Luftballons gemalt, die Zahlen reingeschrieben und alles bunt ausgemalt und last but not least ein paar leichte Spritzer Farbe übers Blatt gestreut.

Und so schaut es fertig aus:

  

Februar

Beim Februar habe ich etwas weniger in die Farbkiste gegriffen, bin mehr bei ein paar Farbtupfern geblieben. Gestartet bin ich mit einem großen Kreis rechts unten, der fast die komplette untere Hälfte einnimmt. Mit Monatsnamen und einem Einhorn habe ich den Rand versehen. Das Einhorn ist mit der Stempelfarbe Mauve gestempelt und sieht so ziemlich fabelmäßig aus.

Oben auf dem Blatt dann kleine und größere Kreise, da habe ich zum einen die Zahlen für die Tage von 1 bis 28 eingeschrieben und daneben die kleinen Kreise bunt bemalt. Hier das Ergebnis:

März

Frühling, Zeit für Garten und Co, beim März bin ich mit 31 quadratischen Kartoffelstempel gestartet, die ich von seitlich links, dann unten bis ungefähr zur Hälfte seitlich rechts gestempelt habe, manche mit mehr, manche mit weniger Farbe und auch ineinander.

Anschließende die Tage von 1. bis 31. in die Kästchen geschrieben. Und eine schöne Blumengirlande entlang der Kästchen eingezeichnet. Oben noch etwas schnörkelig den Monatsnamen notiert.

Die Blumenranke noch farblich aufgepeppt:

Fertig ist der Monat März:

April

Für April habe ich zunächst einen dicken schwarzen Kreis gezogen, den ich zu einem Drittel offen gelassen habe. Dann mit rundem Kartoffelstempel in Grün-Türkis-Tönen drumherum gestempelt für die Tage 1. bis 30.

Die Kreise noch schwarz umrandet und mit den Zahlen versehen plus ein paar Punkte dazwischen:

Dann dick und fett April oben geschrieben und auch ein bisschen farblich verziert:

April, April, …

Mai

Für den Wonnemonat Mai habe ich einen Kreis mit Blättern und Kreisen verziert. Wieder den Kreis zum Teil offen lassen.

In die Lücke habe ich dann den Monat geschrieben und den Blätterkranz ausgemalt und drumherum die Zahle von 1. bis 31. geschrieben:

Der Mai ist gekommen, ….

Juni

Weiter geht im Juni mal mit Dreiecken in Gelbtönen, die ich auch wieder überlappend gestempelt habe, allerdings absichtlich drei weniger als nötig, also nur 27 Stück.

Diese Dreiecke habe ich schwarz umrandet, dann noch die drei fehlenden ergänzt und alle mit den Zahlen 1. bis 31. markiert. Den Monatsnamen habe ich zwischen diese Dreiecksgirlande geschrieben.

Die extra Dreiecke habe ich mit verschiedenen Gelb-Orange-Tönen ausgemalt. Und dann munter ein paar Chamäleons auf die Dreiecke verteilt:

Einen dann noch direkt unter dem geschriebenen Monatsnamen platziert:

Der sommerliche Juni sieht dann so aus:

Juli

Nochmal Dreiecke auch für den Monat Juli, diesmal aber alle auf der unteren Hälfte des Blattes und alle 31 Stück, wieder auch überlappend.

Die Dreiecke habe ich zum einen mit den Zahlen von 1. bis 31. beschriftet und dann noch teilweise die Ecken schwarz gemalt, und ein paar Striche zwischen die Dreiecke gesetzt. Oberhalb wieder der Monatsname:

So schaut der Juli dann fertig aus:

August

Für den schönen August (da habe Geburtstag, das verbindet einen mit so einem Monat ja immer besonders :-)) habe ich dem Meer (was ich über alles liebe) und einem witzigen Walfisch gewidmet.

Zunächst mal runde Kreise mit Kartoffelstempel in Blau mit mal mehr und mal weniger Farbe. Die Kreise alle der Reihe nach in der unteren Blatthälfte.

Die Kreise mit den Zahlen 1. bis 31. versehen und dann mit blauer Farbe teilweise die Kreise stückweit nachgezeichnet und ein paar Wellenlinien dazwischen. Oben drüber der Monat August wieder in Schwarz.

Neben den August noch eine Wal gestempelt:

 

Fertig ist mein Lieblingsmonat:

September

Im September wieder Dreiecke, aber diesmal immer zwei zusammen, wie eine Art Raute gestempelt. Bei 30 Tagen geht das zum Glück gut auf.

Dann die Dreiecke schwarz umrandet, teilweise kräftiger, mal weniger kräftig. Rechts oben drüber der Monat September. Und überall dazwischen ein paar witzige Affen gestempelt:

 

Ein September voller Affenzirkus 🙂

Oktober

Im Oktober wird es quadratisch mit 31 Quadraten, davon 30 Stück seitlich links in der Reihe gestempelt, jede Reihe mit je drei Quadraten in Orange-Rot-Ton:

Den Monat mal mit einem großen O und Rest innen geschrieben. Und die einzelnen Quadrate dann munter verziert:

Und ganz unten noch ein Kästchen mit Verzierung für den 31. Oktober angefügt.

Oh, so sieht der Oktober aus:

November

Im November geht es wieder kreisförmig zu. Links 30 Kreise in rot-braun-Tönen gestempelt:

Auch hier habe ich einzeln verziert und natürlich die Zahlen für die Tage eingeschrieben. Den November rechts daneben, etwas eingerückt:

Und als kleines Sahnehäubchen bekommt der November unten noch ein Eichhörnchen hingestempelt und recht uns links davon ein wenig Gras gezeichnet, so dass es eine Linie zum Tag 30.11 gibt:

Das wäre dann der November:

  

Dezember

Last but not least kommt noch Dezember. Was liegt da näher als Kreise 🙂

Kreise in zwei Größen in der Farbe Rot auch wieder mal stärker, mal weniger Farbe, verteilt auf die linke Seite, teils überlappend.

Dann alle Kreise schwarz umranden, mit Zahlen beschriften und kleine Ösen und Linien einzeichnen, so dass es wie ein Meer aus Weihnachtskugel aussieht:

Rechts noch den Dezember schreiben – hier mal kreativ ein Wort, aber zwei Schriftarten genutzt:

Und so endet das Jahr mit dem Dezember:

Wer mag, gestaltet auch noch ein schönes Titelbild. Da ich diesen Kalender für zwei lieben Freunden zur Hochzeit gestaltet habe, habe ich das Titelbild auch personalisiert (deswegen dort jetzt der weiße Fleck, da standen die Namen und das Hochzeitsdatum, aber dort kann man wunderschön auch die Jahreszahl eintragen).

Alle Blätter habe ich dann oben in der Mitte gelocht und ein schönes Schleifenband durchgezogen, so dass man den Kalender auch aufhängen kann.

 

Hoffe, für Euch ist die ein oder andere Idee mit dabei. Und wünsche Euch viel Spaß beim kreativen Gestalten!

Welches ist Euer Lieblingsmonat?

Liebe Grüße,

Petra